«Frie­dens­Grup­pe­Dü­ren» für Atomwaffenverbotsvertrag

Am 22. Janu­ar tritt der von 122 Staa­ten bei den Ver­ein­ten Natio­nen in New York ange­nom­me­ne Ver­trag über das Ver­bot von Atom­waf­fen in Kraft. 

Düren, Friedensmahnmal, Transparente: «Abrüstung statt Aufrüstung!», «Hiroshima» & Nagasaki mahnen. Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot jetzt!

Frie­dens­mahn­mal vor dem Haus der Stadt Düren

Für den
Atom­waf­fen­ver­bots­ver­trag

Die «Frie­dens­Grup­pe­Dü­ren» lädt am 22.01.2021 ab 11.45 Uhr zum Frie­dens­spa­zier­gang ein. Gestar­tet wird am Hiro­shi­ma-Mahn­mal vor dem Haus der Stadt Düren.

Anlass: An die­sem Tag tritt der von 122 Staa­ten am 7. Juli 2017 bei den Ver­ein­ten Natio­nen in New York ange­nom­me­ne Ver­trag über das Ver­bot von Atom­waf­fen in Kraft. Der Ver­trag ver­bie­tet Staa­ten, Atom­waf­fen zu tes­ten, zu ent­wi­ckeln, zu pro­du­zie­ren und zu besit­zen. Außer­dem sind die Wei­ter­ga­be, die Lage­rung und der Ein­satz sowie die Dro­hung des Ein­sat­zes ver­bo­ten. Dar­über hin­aus ver­bie­tet der Ver­trag, sol­che Akti­vi­tä­ten zu unter­stüt­zen, zu för­dern oder einen ande­ren Staat dazu zu bewe­gen, die­se Hand­lun­gen zu unter­neh­men. Wei­ter­hin wird den Staa­ten die Sta­tio­nie­rung von Atom­waf­fen auf eige­nem Boden verboten.

Wir begrü­ßen dies als einen Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Mit unse­rem Frie­dens­spa­zier­gang wol­len wir dar­an erin­nern, dass neben den Atom­mäch­ten auch die Bun­des­re­pu­blik die­sen wich­ti­gen Ver­trag bis­her nicht unter­zeich­net hat. Sie hält wei­ter­hin an der ato­ma­ren Teil­ha­be und damit an der Sta­tio­nie­rung von Atom­bom­ben in Deutsch­land fest. Neben Büchel wird auch vor unse­rer Haus­tür auf dem ehe­ma­li­gen Atom­bom­ben­stand­ort in Nör­ve­nich der Ein­satz von Atom­waf­fen, wie im Som­mer 2020 gesche­hen, geübt. Hier­mit muss end­lich Schluss sein. Nie wie­der Krieg, die Waf­fen nieder!

Wir for­dern die Bun­des­re­gie­rung auf, den Ver­trag mit allen dar­aus ent­ste­hen­den Kon­se­quen­zen umge­hend zu unterzeichnen.

Frie­dens­Grup­pe­Dü­ren